Fischer, Klaus (2016) Echte Kommunikation im Fremdsprachunterricht - ein Widerspruch in sich? In: Gesprochene Fremdsprache Deutsch. Perspektiven Deutsch als Fremdsprache (32). Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, pp. 3-23. ISBN 978-3-8340-1606-5
|
Text
Fischer Beitrag.pdf - Published Version Download (537kB) | Preview |
Abstract / Description
In meinem Beitrag geht es um ein für Sprachpraktiker sehr relevantes Thema, das aber auch von geradezu philosophischem Interesse ist: Kann es echte oder natürliche Kommunikation im Fremdsprachunterricht geben oder handelt es sich hier um eine Chimäre, die von Sprachlehrern vergeblich angestrebt wird? Ich werde mich in der Beantwortung der Frage auf mündliche Kommunikation beschränken, dabei aber sowohl Produktion als auch Rezeption einbeziehen. Meine Ausführungen stützen sich auf Diskussionen in English Language Teaching (EFL) und Applied Linguistics, insbesondere die Argumentationen von Paul Seedhouse (1996, 1999) und Alex Gilmore (2004).
Item Type: | Book Section |
---|---|
Additional Information: | All material is copyright and unless otherwise stated should not be altered, used for commercial purposes, or redistributed beyond the access of a single individual. |
Uncontrolled Keywords: | spoken language, German as a foreign language, textbook dialogue, lexical density, genuine communication, communicative language teaching |
Subjects: | 400 Language > 410 Linguistics 400 Language > 430 Germanic languages; German |
Department: | Guildhall School of Business and Law |
Depositing User: | Klaus Fischer |
Date Deposited: | 10 Oct 2016 10:23 |
Last Modified: | 10 Oct 2016 10:23 |
URI: | https://repository.londonmet.ac.uk/id/eprint/1122 |
Downloads
Downloads per month over past year
Downloads each year
Actions (login required)
![]() |
View Item |